MAJA EVENT – 4. & 5. April
Hospiz Alm Sonnenterrasse

Champagner, Beats & Höhenluft. Die Hospiz Alm wird zum pulsierenden Herz des Arlbergs – elektronische Sounds zelebrieren alpine Vibes und pure Energie.
Wo? Hospiz Alm, St. Anton
4. & 5. April ab 12:00 Uhr
Ski in, dance out.

Tiroler Haubenküche auf 1.800 Metern im Hospiz Alm Arlberg

Dein Gourmetrestaurant in Tirol

Tirol ist nicht nur für seine beeindruckende Berglandschaft und die hervorragenden Skigebiete bekannt, sondern auch für seine exquisite Szene. Besonders die Gourmetrestaurants in dieser Region bieten ein unvergleichliches Erlebnis für alle Sinne.

Dieser Ort vereint Tradition und Luxus, bietet Einheimischen und Besuchern gleichermaßen eine einzigartige Mischung aus alpiner Gastfreundschaft und exklusiver Atmosphäre. Legen Sie Ihre Ski zur Seite und besuchen Sie uns unweit von St. Anton am Arlberg – dem coolsten Skigebiet weit und breit.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Restaurants in Tirol bieten nicht nur exzellente Küche, sondern ein ganzheitliches Erlebnis für alle Sinne

  • Ein klassisches Menü in Tiroler Hauben Restaurants kombinieren traditionelle Gerichte mit modernen Interpretationen, oft in Form von mehreren Gängen

  • Es werden die besten Zutaten – regional und international – von höchster Qualität verwendet, um die vielfältigen Speisen zuzubereiten

  • Besonders hervorzuheben ist der Wine Dome in der Hospiz Alm

Tiroler Haubenküche auf 1.800 m in der Hospiz Alm

Was ist ein Gourmetrestaurant? 

Ein Gourmetrestaurant ist ein Ort, an dem die besten Meisterwerke und erlesene Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau zelebriert werden. Diese Restaurants zeichnen sich durch eine exklusive Atmosphäre, exzellente Küche und erstklassigen Service aus. Hierbei geht es nicht nur um das Essen, sondern um ein ganzheitliches Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Im Herzen Tirols befindet sich die traditionsreiche Hospiz Alm in St. Christoph, die tagsüber als elegante Skihütte und abends als stimmungsvolles Hauben Restaurant fungiert. Wir haben beeindruckende 15,5 Punkte im Gault&Millau erhalten. Unsere Küche bietet eine perfekte Symbiose aus regionalen Klassikern und innovativen Kreationen. Küchenchef David Kurz begeistert mit raffinierten Menüs, die von fünf bis acht Gängen reichen und die Gäste auf eine sinnliche Reise mitnehmen.

Besonders beeindruckend ist der Wine Dome von Adi Werner, der größte Großflaschenkeller der Welt für Bordeauxweine, mit über 7.000 Magnumflaschen. Eine Verkostung hier bleibt unvergesslich.

Ein Hauben Restaurant wie unseres vereint die hohe Kunst des Kochens mit der einzigartigen Atmosphäre der Tiroler Alpen, was jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Was genau wird in Gourmet Restaurants in Tirol kredenzt? 

In Gourmetrestaurants in Tirol wird eine exquisite Auswahl an Speisen angeboten, die sowohl die regionale als auch die internationale Küche zelebrieren. Die Menüs spiegeln die Vielfalt der Region wider und verbinden traditionelle Tiroler Gerichte mit modernen Interpretationen.

Zu den typischen Angeboten gehören:

  • Traditionelle Tiroler Gerichte: Klassiker wie Tiroler Gröstl, Käsespätzle und Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken. Zubereitet mit regionalen Zutaten und kreativ interpretiert.
  • Hochwertige Fleischgerichte: Edle Spezialitäten wie T-Bone- und Tomahawk-Steaks, perfekt zubereitet auf einem Indoorgrill. Beliebt sind auch Kalbskronen und glacierte Kalbsbackerln mit Gänseleber.
  • Feinste Meeresfrüchte: Austern, Jakobsmuscheln mit Erbse, Lobello-Tomate und Bottarga (getrockneter Fischrogen) bringen eine maritime Note in die Tiroler Küche.
  • Innovative Kreationen: Moderne Gerichte wie herzhafte Grammelknödel mit Grüll-Kaviar bieten außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
  • Mehrgängige Menüs: Umfangreiche Menüs mit fünf bis acht Gängen, die die Vielfalt und das Können des Küchenchefs präsentieren.
  • Erlesene Weine: Die umfangreiche Weinkarte ist ein Highlight. Der Wine Dome der Hospiz Alm bietet über 7000 Bordeaux Großflaschen. Eine Verkostung im ehemaligen Skikeller ist unvergesslich.

Insgesamt bieten Hauben Restaurants in Tirol eine genießerische Reise, die Tradition, Qualität und Innovation vereint. Ob in eleganten Stuben oder auf gemütlichen Sonnenterrassen – dieses Erlebnis in Tirol –  ist immer von bester Qualität und beeindruckender Vielfalt geprägt und wird gerne auch auf Ihrer einzigartigen Berghochzeit angerichtet.

Showdown zur Mittagszeit: Skihütte und Après Ski

Was muss man im Gourmet Restaurant in Tirol essen?

In Tirol gibt es eine Vielzahl an typischen Gerichten, die man unbedingt probiert haben sollte. Diese Spezialitäten spiegeln die reiche esskulturelle Tradition und die hochwertigen regionalen Zutaten wider. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Gerichte:

  • Tiroler Gröstl: Ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Fleischresten, oft getoppt mit einem Spiegelei. Perfekt für ein kräftigendes Mittagessen
  • Käsespätzle: Hausgemachte Spätzle mit würzigem Bergkäse und Röstzwiebeln. Besonders in den Wintermonaten beliebt
  • Wiener Schnitzel: Goldbraun paniertes Kalbsrücken-Schnitzel, gereicht mit Preiselbeeren und Kartoffelsalat. Ein Klassiker, der auch in Tirol sehr populär ist
  • Tiroler Speckknödel: Deftige Knödel mit Speck und Brot, am besten in kräftiger Rinderbrühe oder als Beilage zu Sauerkraut
  • Kiachl: Traditionelles Gebäck, besonders zur Weihnachtszeit beliebt, entweder süß mit Preiselbeeren oder sauer mit Sauerkraut gefüllt
  • Zillertaler Krapfen: Teigtaschen mit einer herzhaften Füllung aus Kartoffeln, Graukäse und Kräutern, in Fett ausgebacken
  • Schlutzkrapfen: Gefüllte Teigtaschen, ähnlich den italienischen Ravioli, mit Spinat und Topfen, serviert mit brauner Butter und Parmesan
  • Kaspressknödel: Flache Knödel aus Brot und Käse, in Butter gebraten, aufgetischt in klarer Rinderbrühe oder mit frischem Salat
  • Apfelstrudel: Klassisches Dessert aus dünnem Teig mit einer Füllung aus Äpfeln, Zimt und Zucker, oft mit Vanillesauce oder Schlagobers serviert

Diese Gerichte repräsentieren die Vielfalt und die tiefe Verwurzelung der Tiroler Küche in der alpinen Kultur. Jedes dieser traditionellen Gerichte bietet ein authentisches Erlebnis für die Sinne und einen Einblick in die genussvolle Geschichte der Regio: Jeder Stopp auf der kulinarischen Reise von Ischgl übers Zillertal bis nach Kufstein bietet ein einzigartiges Geschmacksabenteuer, das Punkte in jedem Feinschmeckerführer verdient. 


Tiroler Haubenküche auf 1.800 Metern im Hospiz Alm Arlberg

Wo kann man nach dem Besuch in einem Gourmet Restaurant in Tirol nächtigen?

Nach einem genussvollen Abendessen in der Hospiz Alm bieten sich verschiedene Möglichkeiten, in einem komfortablen Hotel in der Nähe zu übernachten. Eine besonders exklusive Option sind die Hospiz Alm Residenzen, die direkt neben dem Hauben Restaurant liegen. Diese Residenzen bieten luxuriöse Unterkünfte mit allen Annehmlichkeiten ganz wie in einem erstklassigen Hotel.

Das Arlberg Hospiz Hotel selbst ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Hotel bietet stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten sowie hervorragenden Service, der Ihren Aufenthalt unvergesslich macht. Gäste können sich in den gemütlichen Zimmern des Hotels entspannen und die erstklassigen Einrichtungen nutzen.

Für diejenigen, die ein lebhafteres Umfeld bevorzugen, bietet das nahegelegene Hotel Hit the Sky. 

Fazit

Ein Besuch in einem unserem Restaurant in St. Anton am Arlberg ist ein unvergleichliches Erlebnis, das die Vielfalt und Qualität der regionalen Küche perfekt in Szene setzt. Von traditionellen Klassikern bis hin zu innovativen Kreationen – die kulinarische Reise durch die Tiroler Alpen mit einer optionalen Nacht im Hotel in der Nähe bleibt unvergesslich.

Lassen Sie sich von unserer herzlichen Gastfreundschaft, den exquisiten Speisen und dem erlesenen Wein verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente in der atemberaubenden Umgebung der Hospiz Alm. Entdecken Sie mit und bei uns die festlichen Schätze Tirols und erleben Sie Genuss auf höchstem Niveau.